Narzisstische Menschen haben oft Schwierigkeiten, ihre Partner loszulassen, sei es in romantischen, familiären oder freundschaftlichen Beziehungen. Dieses Verhalten wird durch verschiedene psychologische und emotionale Mechanismen beeinflusst, die tief in ihrer Persönlichkeit verwurzelt sind. Doch warum ist es für sie so schwer, loszulassen, selbst wenn die Beziehung nicht mehr gesund ist?
1. Bedürfnis nach Bestätigung und Bewunderung
Eine der zentralen Eigenschaften narzisstischer Personen ist ihr starkes Bedürfnis nach Bestätigung, Bewunderung und Aufmerksamkeit. Dies wird oft als „narzisstische Zufuhr“ bezeichnet. Ihr Selbstwertgefühl hängt stark von äußerer Anerkennung ab, und Partner sind oft die Hauptquelle dafür. Daher fällt es ihnen schwer, von dieser Quelle der Bestätigung loszulassen, da dies auch bedeuten würde, dass sie ihren „emotionalen Treibstoff“ verlieren.
2. Kontrollbedürfnis
Narzisstische Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle über ihre Umgebung und die Menschen um sie herum. In Beziehungen manifestiert sich dies oft als emotionales Manipulations- und Dominanzverhalten. Sie behalten die Kontrolle über ihren Partner, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, und das Gefühl, diese Kontrolle zu verlieren, kann extrem bedrohlich für sie sein. Daher klammern sie sich an ihren Partner, selbst wenn die Beziehung in Schwierigkeiten steckt.
3. Verlustangst und narzisstische Verletzung
Hinter dem scheinbar starken Ego eines Narzissten steckt oft eine tiefe Unsicherheit. Sie sind sehr empfindlich gegenüber Kränkungen oder Zurückweisungen. Wenn ein Partner versucht, die Beziehung zu beenden, erleben sie dies als eine „narzisstische Verletzung“ – eine Bedrohung für ihr Selbstwertgefühl und ihr grandioses Selbstbild. Diese Angst vor Verletzung oder Schwäche lässt sie oft verzweifelt an der Beziehung festhalten.
4. Angst vor Einsamkeit
Auch wenn Narzissten nach außen hin oft sehr unabhängig und selbstbewusst erscheinen, haben viele eine tiefe Angst vor Einsamkeit. Der Verlust eines Partners bedeutet für sie, sich dieser Angst stellen zu müssen. Um dies zu vermeiden, halten sie an der Beziehung fest, selbst wenn sie ungesund oder toxisch ist.
5. Projektions- und Spaltungstendenzen
Narzissten neigen dazu, ihre eigenen inneren Konflikte und Unsicherheiten auf ihre Partner zu projizieren. Sie sehen Menschen oft in extremen Kategorien wie „gut“ oder „böse“. Diese schwarz-weiße Sichtweise kann dazu führen, dass sie zwischen Idealisierung und Entwertung ihres Partners schwanken. Selbst wenn sie ihren Partner entwerten, können sie dennoch an ihm festhalten, weil sie ihn als Teil ihres eigenen Selbstbildes sehen.
6. Macht- und Dominanzdynamiken
Für viele Narzissten geht es in Beziehungen nicht nur um Zuneigung, sondern auch um Macht und Dominanz. Das Loslassen eines Partners wird als Machtverlust interpretiert. Sie betrachten die Beziehung oft als ein Spiel, das sie gewinnen müssen, und daher sind sie weniger bereit, ihren Partner freizugeben, wenn dies einen Machtverlust bedeuten könnte.
7. Instrumentalisierung des Partners
Manche Narzissten sehen ihre Partner als Mittel zur Erreichung ihrer eigenen Ziele, sei es sozialer Status, finanzieller Gewinn oder andere Vorteile. Das Loslassen eines Partners würde auch bedeuten, diese Vorteile zu verlieren. Daher halten sie an der Beziehung fest, um ihren eigenen Nutzen zu sichern.
8. Vermeidungsverhalten gegenüber emotionaler Reife
Ein weiterer Mechanismus, der bei narzisstischen Personen häufig zu beobachten ist, ist die Vermeidung emotionaler Reife. Sie haben oft Schwierigkeiten, Verantwortung für ihre Emotionen zu übernehmen oder tiefere, authentische Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen. Anstatt sich den Herausforderungen einer gesunden Trennung zu stellen, klammern sie sich an den Partner, um die schmerzhaften Prozesse der Selbstreflexion und Veränderung zu vermeiden.
Fazit
Das Festhalten an Partnern bei narzisstischen Menschen basiert häufig auf einer Kombination aus tief verwurzelten Unsicherheiten, einem unstillbaren Bedürfnis nach Bestätigung und einer starken Angst vor dem Verlust von Kontrolle und Selbstwertgefühl. Solche Beziehungen sind oft von einem Ungleichgewicht geprägt und können für die betroffenen Partner äußerst belastend und schädlich sein. Verständnis für diese Mechanismen kann jedoch der erste Schritt sein, um sich aus diesen Dynamiken zu lösen und gesündere Beziehungen zu führen.
Befindest du dich in einer toxischen Beziehung? Therapie bzw. Coaching können helfen. Alle Termine können vor Ort oder online stattfinden. Kontaktiere mich gerne!